Ausgangslage
Die strategische Neuorientierung sollte im globalen Kontext kommuniziert und mit Leben sowie Commitment gefüllt werden. Zudem sollte eine bereichsübergreifende Denkweise mit allen Führungskräften erarbeitet werden.
Ziel: Commitment
- Commitment für die Gesamtstrategie generieren
- Globales Netzwerk schaffen
- Feldübergreifende Businessinformationen sicherstellen
- Kommunikation stärken
- Projektmanagementkultur intensivieren
Prozess
- Führungskräfte aus bis zu 14 Nationen kommen zusammen (ca. 20 TN pro Workshop) und erleben im 5-tägigen Workshop eine beeindruckende Kombination aus Hard- und Soft-Facts.
- Informationen über Business sind geflossen und Simulationsübungen (zu Netzwerk, Projektmanagement, Vision) sind durchgeführt worden. Abgerundet wurde der Prozess durch Highlights zur Unterschiedlichkeit von Menschen und Kulturen, die intensiv miteinander erlebt wurden.
- Entscheidender Erfolgsfaktor: Das mehrstufige Einbinden des „Upper-Managements“ in den Konzepterstellungsprozess, um frühestmöglich auf allen internationalen Ebenen Commitment für die globalen Prozesse und die Workshopreihe sicherzustellen.
Ergebnis
- Die Menschen nicht nur über den Kopf, sondern über emotionale Begeisterung und Herzblut erreichen (z.B. gemeinsames Kochen mit 14 Nationen). Der Faszinationsfunke ist übergesprungen
- Kurzweile trotz 5-Tage-Workshop.
- Die Kombination von mächtigen Inhalten mit kreativen Lernmethoden.
Magic
189 TN aus 30 Nationen haben in 8 Workshops das 5-tägige Programm durchlaufen, ein Netzwerk aufgebaut und gemeinsames Commitment entwickelt.