Ausgangslage
- Klare Vorgaben von der Konzernführung: aufgrund des Marktumfeldes ist eine deutliche Kostensenkung nötig
- das erfordert auch einen beträchtlichen Mitarbeiterabbau
- Boni werden als integraler Gehaltsbestandteil ausbezahlt, auch ohne Leistung
- Unternehmerkultur: „Schübe“, Hü-Hott, macht’s mal“ ….hat bisher auch immer gut funktioniert
- Viele erfahrene Mitarbeiter (Stabilität und Routine)
Ziel
- Deutliche Kostensenkung und Mitarbeiterabbau, effiziente österreichische Produktion
- Planung und Umsetzung aus eigener Kraft und unter Beteiligung der Belegschaft
- Anpassen der Strukturen und Schnittstellen, Abläufe optimieren
- Persönliche Weiterentwicklung aller Mitarbeiter an der aktuellen Herausforderung. Grundlagen bilden für den weiteren qualitativen und quantitativen Fortschritt
Prozess
- TETA-Seminar für die Führungskräfte (teilweise intern, teilweise bei offenen Terminen)
- Modulares Entwicklungskonzept mit Steuergruppe, Einzelcoaching und Großgruppen
- Informieren, Kooperieren, Beteiligen
Sense of coherence (SOC) erzeugen
Ergebnis
Alle Ziele wurden mit sehr geringen Kosten für die Beratung und Begleitung erreicht; dabei haben sich die Mitarbeiter an der aktuellen Situation weiterentwickelt und sind auch gut gerüstet für zukünftige Herausforderungen und Krisen
Magic
- Mit einem Minimum an Kosten das Maximum erzielt
- Auftraggeber: “Es wurden nicht nur alle kaufmännischen Ziele auf der Kostenseite umgesetzt, sondern darüber hinaus auch wesentliche Steigerungen in der Produktivität durch die Einbeziehung der betroffenen Mitarbeiter erreicht die uns alle verblüfft hat, zumal die Maßnahmen unter anderem auch von Mitarbeiterabbau und massiven Arbeitsplatzveränderungen geprägt waren. MG