Bei jeder Betriebsübergabe sind alle Beteiligten mit tiefgehenden Veränderungen konfrontiert. Zusätzlich werden unterschiedliche Prägungen und Muster der Generationen, (unbewusste) Einstellungen und Emotionen oft vernachlässigt oder überhaupt nicht berücksichtigt. Was bei den meisten Übergaben völlig vernachlässigt wird, sind die unterschiedlichen Einstellungen, Muster und Prägungen der Generationen und die enormen Veränderungen für alle Beteiligten. Vieles bleibt unbewusst, unausgesprochen und erzeugt Konflikte. Demotivation, Unmut und Frust macht sich breit. Das hat verheerenden Folgen für alle Beteiligten, das Unternehmen oder die Abteilung. Nicht selten wird dabei das Unternehmen enorm geschwächt oder die Übergabe scheitert mit enormen finanziellen und persönlichen Verlusten. Klassische Unternehmensberatung alleine ist hier wenig hilfreich – oft sogar kontraproduktiv. Studien zeigen, dass fast zwei Drittel aller Betriebsübergaben an die zweite Generation scheitern!
Was machen wir im IAK anders bei Ihrer Betriebsübergabe oder Nachfolgeregelung
Mit integral Angewandter Kreativität, die alle Ebenen von “ICH-WIR-ES” integriert, begleiten wir strategisch und einstellungsorientiert Ihre VOLL erVOLLgreiche Betriebsübergabe, Unternehmensnachfolge und den Generationenwechsel. Dabei nützen wie die 50-jährige Erfahrung in unseren Kompetenzbereichen Leadership – Kooperation und Innovation.
Neben dem rechtlichen, steuerlichen und strukturellen Themen sind die entscheidenden Fragen bei jeder Betriebsübergabe:
- Wie schaffen wir es, die Interessen des Unternehmens wieder mit den persönlichen Bedürfnissen und Werten aller in Einklang zu bringen?
- Wie erzeugen wir ein Bewusstsein für den Umgang mit Veränderungen und Herausforderungen?
- Wie entwickeln wir Offenheit und Toleranz gegenüber Neuem und Anderem
- Wie ermöglichen wir den Perspektivenwechsel?
- Wie entsteht echte zwischenmenschliche Kommunikation und Konfliktmanagement?
- Wie nützen wir Tradition und erhalten das positive der Unternehmenskultur?
- Wie gestalten wir den Wechsel?
- Wie wird Innovation (ein-)geführt und das Unternehmen gesichert?
mögliche Module und Inhalte der Betriebsübergabe
- generationsübergreifendes TETA-Seminar für alle Beteiligten
- Entwicklung von Leadership-Kompetenzen im Bereich der Persönlichkeit – Fokus: Einstellung und BewusstseinMitarbeiterentwicklung durch offene oder interne Seminare
- Teamcoaching und Kulturentwicklung
- Innovation und Change-Management
- darauf aufbauendes IAK-Coaching
Jede Betriebsübergabe ist natürlich ein ganz individueller Ablauf der genau für Sie konzipiert und auf Sie abgestimmt und gestaltet wird. Gerne besprechen wir mit Ihnen möglich Details. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und unser Gespräch.