Der Innovationsprozess, die Prozessbegleitung und Organisationsentwicklung gehören zu denjenigen Themen, die in den letzten Jahren immer relevanter für Unternehmen geworden sind. Ein gut aufgesetzter und kompetent begleiteter Prozess zur Organisationsentwicklung kann einen Quantensprung für ein Unternehmen bedeuten, der nachhaltig und flächendeckend wirksamere Kommunikations- und Interaktionsformen verankert.
Unsere Kernfelder für den Innovationsprozess, Prozessbegleitung und Organisationsentwicklung
Kulturentwicklung und Kulturveränderung mit Zielrichtung auf
Leadership, Kooperation oder Innovation
Change-Management-Begleitung zur Erhöhung der Erfolgschancen des Gesamtvorhabens und zur Reduktion von Reibungsverlusten auf der Ebene der „weichen Faktoren“
Merger-Begleitung – Unterstützung hinsichtlich Kommunikation, Aufrechterhaltung von Motivation und Engagement, Nutzung der Synergiepotenziale auf der Ebene der „weichen Faktoren“
Begleitung vom Innovationsprozess – Schaffung von Veränderungsbereitschaft, Mut und Risikobereitschaft sowie Innovationskraft bei den Beteiligten
Der Begleitungsprozess
1. Schritt: Rahmenbedingungen & Zielklärung
Wir erarbeiten mit Ihnen / einem internen Steuerungsteam die Ziele für den Prozess und die flankierenden Bedingungen, unter denen Prozess ablaufen wird
2. Prozessdesign und Organisation im Innovationsprozess
Wir designen einen OE-Prozess, der es Ihrer Organisation ermöglicht, aus eigener Kraft Lösungsschritte in Richtung Zielerreichung zu entwickeln und zu implementieren. Dabei stehen wir dem Steuerungsteam / den Prozessownern als „Steigbügelhalter“ und Coaches zur Verfügung. Je nach Bedarf und Umfang setzen wir eine kleine Projektorganisation auf.
3. Implementierung und Controlling
In der Implementierungsphase setzen wir unsere Qualitäten als Moderatoren, Trainer, Sparringspartner und Impulsgeber ein, um Ihre Organisation von innen heraus nachhaltig in Bewegung zu setzen. Wir messen für Sie mit den erprobten IAK-Unterstützungsinstrumenten den Entwicklungserfolg.
Ansatz und Methodik
Unser Beratungsansatz ist der humanistischen Psychologie, der Systemik und dem Konstruktivismus verpflichtet. Wir verstehen uns als „Steigbügelhalter“, die es der Organisation ermöglichen, aus eigenen Ressourcen heraus Lösungen zu entwickeln, die tragfähig und stimmig sind.
Gleichzeitig bringen wir unsere Expertise und langjährige Erfahrung bzgl. Leadership, Zusammenarbeit und Innovation ein. Die Bausteine des OE-Prozesses speisen sich aus dem erprobten Baukasten der IAK-Dienstleistungen. Einstellungs- und Erlebnisorientierung, Professionalität und Praxisnähe werden so auch für den Entwicklungsprozess der Organisation kennzeichnend.